Bauvorhaben Resthof: anspruchsvoll und individuell

Wir haben uns bei unserem Musterobjekt bewusst für die Digitalisierung eines Resthofes entschieden, da dieser durch die außergewöhnlich komplizierten Gegebenheiten die notwendige Genauigkeit und Individualität unseres Prozesses widerspiegelt.


Bei der ersten Aufnahme ist die Erstellung eines 360°-Rundgangs entstanden, in dem Maße zentimetergenau abgreifbar sind. Hierdurch können schnell und ohne Ortstermine Angebote von Fachunternehmen eingeholt werden. (Eine Ortsansässigkeit des Fachunternehmens ist also nicht zwingend erforderlich.)


Durch unser Gebäudescreening ist auch eine Planungsgrundlage für Bauherr, Architekt und Fachplaner zur Erstellung der Bauanträge und Planungen sowie Umbaumaßnahmen geschaffen.


Ebenso haben wir über ein BIM-Modell eine Planungsgrundlage zum energetischen Gebäude­sanierungs­konzept erarbeitet.


Mit Hilfe von Visualisierungen werden die Planungen für den Bauherrn und Kunden vorstellbar und erleichtern somit viele Entscheidungen.


Mit einem zusätzlichen Aufnahmegang nach den Installationsarbeiten sind Leitungsführungen im 360°-Rundgang nachvollziehbar und Maße auch nach Verkleidung für spätere Optimierungen und Zusatzarbeiten abgreifbar.


Ein letzter Rundgang nach Fertigstellung bietet eine einmalige Dokumentation der Baumaßnahme und dem Immobilienbestand.